Hilfe: LigaManager Online 3.02b

© 1997-2002 by Frank Hollwitz
[ eMail | Hollwitz.PHP | Hollwitz.Net(z) ]

Inhalt
  1. Einstiegsinformationen
    1. Einleitung
    2. Systemvoraussetzungen
    3. Installation
    4. Rechtliches
  2. Die Userverwaltung
    1. Login/Logout
    2. Hilfs-Admins
    3. Die Userverwaltung
  3. Globale Optionen
    1. Globale Optionen
    2. Der Designeditor
  4. Bearbeiten einer Liga
    1. Erstellen einer Liga
    2. Öffnen einer Liga
    3. Der Ergebniseditor
    4. Grundeinstellungen
    5. Manuelle Tabellensortierung
    6. Der Mannschaftseditor
  5. Dateifunktionen
    1. Löschen einer Liga
    2. Upload einer Liga
    3. Download/Mailen einer Liga
  6. Technisches
    1. Interner Aufbau einer Ligadatei
    2. Interner Aufbau der CSS-Datei

1. Einstiegsinformationen
1.1. Einleitung
Herzlich Willkommen zum LigaManager Online. Mit diesem Script können Sie Ihren Besuchern einen Ergebnisdienst über Ihre Lieblingsligen anbieten. Die gesamte Verwaltung der Ligen läuft dabei direkt auf dem Server ab; Sie tragen nur noch die Ergebnisse ein und Ihre Besucher erhalten sofort die aktuellen Tabellen, Statistiken usw. - Keine Fremdsoftware, keine zeitraubenden Exporte und Uploads mehr!
Es ist ratsam, wenn Sie sich ein Bookmark/Favoriten in Ihrem Browser für den Adminbereich (.../lmoadmin.php) einrichten, damit Sie immer schnell darauf zugreifen können. Im User-Bereich ist aus Sicherheitsgründen kein Link auf den Adminbereich vorhanden (damit niemand auf dumme Gedanken kommt).
Beachten Sie bitte auch, daß es zum Korrekten Bearbeiten Ihrer Ligen erforderlich ist, daß Ihr Browser JavaScript unterstützt und sie das auch aktiviert haben.Die beste Wahl für den Adminbereich des LMO ist der Internet Explorer ab 5.5, da dieser Browser alle eingebauten JavaScript-Funktionen voll unterstützt und daher komfortables Arbeiten ermöglicht.
Die Besucher sollten das Script nur über die Datei lmo.php starten. JavaScript benötigen die Besucher eigentlich nur, wenn Sie den eingebauten Newsticker benutzen; aber selbst dann nicht zwingend, denn der Ticker wird ohne JavaScript einfach nicht angezeigt. Zu jedem Link erhalten Ihre Besucher einen Tooltip, so daß Sie keine weiteren Erklärungen zur Benutzung des Scripts geben müssen.
Der Adminbereich ist, wie schon erwähnt, über lmoadmin.php erreichbar. Beim ersten Start melden Sie sich mit dem Namen admin und dem Passwort lmo an. Unter Optionen können und sollten Sie das dann sofort ändern, damit kein Unbefugter mehr Zugriff hat.
[Inhalt]
1.2. Systemvoraussetzungen
[Inhalt]
1.3. Installation
  1. Die lmo.zip wurde bereits von Dir entpackt. Achte darauf, daß die Verzeichnisstruktur beim Entpacken beibehalten wurde.
  2. Die Dateien des Verzeichnisses lmo kommen in das Verzeichnis, in dem sich Deine anderen Homepage-Seiten befinden oder am besten sogar in ein eigenes Verzeichnis.
  3. Das Verzeichnis ligen ist sozusagen das Arbeitsverzeichnis des Scripts und sollte auch unterhalb des Scriptverzeichnisses bleiben.
  4. lmo.php ist die Hauptseite dieses Scripts, die von Deinen Besuchern aufgerufen werden soll. Bitte verlinke ausschließlich diese Datei entsprechend in Deiner Navigation.
  5. Die lmo.php kann ohne Einschränkungen komplett an Deine Homepage angepaßt werden. Wichtig dabei ist nur, daß die Zeile
    <?PHP require("lmo-start.php"); ?>
    im Quelltext erhalten bleibt; und zwar exakt an der Stelle, an der die Ligen später angezeigt werden sollen. Wenn Du vorher der PHP-Variablen file einen Dateinamen einer Liga übergibst (z.B. $file="ligen/1l_2001-02.l98"), wird diese Liga beim Aufruf immer gleich geladen, ansonsten wird beim Aufruf eine Übersicht aller vorhandenen Ligen gezeigt.
    Die anderen Dateien des Scriptverzeichnisses brauchen und sollten nicht verändert werden!
  6. Achte beim Hochladen der Dateien auf folgendes:
    • Folgende Dateien müssen im Textmodus übertragen werden:
      • .htaccess
      • lmo-cfg.txt
      • lmo-lang.txt
      • lmo-auth.txt
      • lmo-access.txt
      • lmo-style.css
      • lmo-style.txt
    • Folgende Zugriffsrechte (chmod) müssen gesetzt werden:
      • 777 - lmo-cfg.txt
      • 777 - lmo-style.css
      • 777 - das ligen-Verzeichnis selbst und alle Ligen, die sich darin befinden
      • 600 - lmo-auth.txt
        (oder 777, wenn das mit 600 nicht klappt)
      • 600 - lmo-access.txt
        (oder 777, wenn das mit 600 nicht klappt)
[Inhalt]
1.4. Rechtliches
Dieses Script wird unter den Bestimmungen der GPL (deutsche Übersetzung) herausgegeben. Im Klartext heißt das, Sie dürfen das Script nutzen, weitergeben und sogar verändern; Garantie wird von keiner Seite gewährt.
Obwohl diese Software sorgfältig entwickelt wurde, kann für die Verwendungsfähigkeit und Fehlerfreiheit keine Haftung übernommen werden. Jede Haftung für direkte, indirekte, verursachte oder gefolgte Schäden, die durch die Verwendung dieses Programms entstehen könnten, ist ausgeschlossen. Es gibt keine Garantie!
[Inhalt]
2. Die Userverwaltung
2.1. Login/Logout
Wenn Sie den Adminbereich betreten, sehen Sie erstmal eine Eingabemaske, mit der Sie sich beim System anmelden müssen. Nach der Installation ist zuerstmal der Nutzername admin und das Passwort lmo eingestellt. Das sollten Sie aber schnellstmöglich ändern, um Unbefugten den Zutritt zu Ihrem Adminbereich zu verwehren.
Wenn Sie eingeloggt sind, haben Sie rechts oben im Menü immer auch einen Befrehl Logout, mit dem Sie sich aus dem Adminbereich ausloggen können. Das sollten Sie der Sicherheit wegen auch immer am Ende einer Sitzung tun.
[Inhalt]
2.2. Hilfs-Admins
Sie betreuen auf Ihrer Homepage mehrere Ligen und haben auch Helfer, die immer die aktuellen Ergebnisse für Sie zusammentragen? Dann wird es Sie freuen, zu erfahren, daß Sie auch spezielle Accounts für Ihre Helfer einrichen können. Diese 'Hilfs-Admins' können dann ihre Ergebnisse eintragen, haben aber keinen Zugang zu den empfindlicheren Einstellungen Ihrer Liga oder zu den Optionen des Scripts. Mehr dazu hier.
Als Beispiel ist bereits ein Hilfs-Admin angelegt, dessen Nutzername helfer ist. Sein Passwort ist lmo und die beiden hier beigefügten Ligen sind für ihn freigeschaltet. Sie sollten diesen Hilfs-Admin sofort löschen, daß sich kein Unbefugter an den Ligen vergreifen kann.
[Inhalt]
2.3. Die Userverwaltung
Die Userverwaltung wird ja vergleichsweise selten gebraucht und ist daher nicht direkt erreichbar. Wählen Sie den Menüpunkt Optionen und anschließend bei der Auswahl am unteren Rand Userverwaltung.
Zuerst haben Sie alle eingerichteten Admins und Hilfs-Admins aufgelistet. Wollen Sie Änderungen vornehmen, ändern Sie einfach die gewünschten Angaben und klicken Sie danach auf den entsprechenden Speichern-Button. Wollen Sie einen Account löschen, klicken Sie einfach auf den entsprechenden Löschen-Button. Achtung, das ist nicht mehr rückgängig zu machen!
Bei den Hilfs-Admins gibt es noch ein zusätzliches Feld Freigegebene Ligen. Hier geben Sie die Namen der Ligen ein, die dieser Hilfs-Admin bearbeiten darf. Ist dieses feld leer, darf der Hilfs-Admin noch gar nichts. Tragen Sie hier die Namen der Ligen bitte ohne Pfad und ohne Namenserweiterung ein, also nur z.B. 1l_2001-02 anstatt ligen/1l_2001-02.l98. Möchten Sie einem Hilfs-Admin mehrere Ligen zuteilen, geben Sie die Namen durch Komma getrennt ein, also z.B. 1l_2001-02,dp_2001-02. Ihre Eingaben in diesem Feld werden nur übernommen, wenn die Ligen, die sie angeben, bereits im Ligenverzeichnis vorhanden sind.
Wollen Sie einen Neuen Admin oder Hilfs-Admin hinzufügen? Dann ist der Bereich Neuen Admin hinzufügen wichtig. Hier stehen schon Vorgaben in den Feldern, die Sie natürlich auch ändern können, vevor Sie den neuen Admin-Account anlegen. Das Passwort ist ein Zufallspasswort, das Sie ruhigen Gewissens übernehmen können. Wenn alles korrekt eingegeben wurde, klicken Sie auf den untersten Speichern-Button. Haben Sie einen Hilfs-Admin hinzugefügt, so müssen Sie ihm noch ein oder mehrere Ligen zuteilen.
[Inhalt]
3. Globale Optionen
3.1. Globale Optionen
Mit einem Klick auf den Menübefehl Optionen öffnet sich der Optionsbildschirm. Hier werden die globalen Scriptoptionen festgelegt. Hilfs-Admins haben hier keinen Zutritt.
Unter Pfade geben Sie den Pfad zum Ligen-Verzeichnis an. Diese Angabe braucht im Normalfall aber nicht geändert werden. Achten Sie aber bitte darauf, daß diese Angabe mit einem / (Schrägstrich) enden muß. Es ist empfehlenswert, wenn diese Angabe relativ zum Scriptpfad vorgenommen wird.
Unter Tabellenoptionen legen Sie fest, wo die Punkte-Spalte in der Tabelle dargestellt wird und wo die Tabelle selbst dargestellt wird.
Bei Sonstige Optionen legen Sie zuerst fest, ob die Besucher einen Link bekommen, mit dem sie bei einer geöffneten Liga zur Ligenübersicht zurückkehren können. Eventuell möchten Sie ja darauf verzichten, weil das bereits durch Ihre Homepagenavigation abgedeckt ist.
Die Option Berechnungsdauer darstellen ist eigentlich nur für Debug-Zwecke gedacht. Aber falls Sie das möchten, können Sie hiermit Ihren Besuchern zeigen, wie lange der Server an der angezeigten Übersicht gerechnet hat. Im Adminbereich wird die Berechnungsdauer immer angezeigt, egal was Sie hier einstellen.
Die Standard-Anstoßzeit will Ihnen etwas Arbeit abnehmen. Geben Sie hier die Uhrzeit ein, wann die meisten Spiele in Ihren Ligen beginnen. Bei allen diesen Spielen brauchen Sie dann nur noch ein Anpfiffdatum einzugeben und diese Zeit wird automatisch übernommen. Das sollte Ihnen bzw. Ihren Hilfs-Admins etwas Arbeit abnehmen. Achten Sie bitte auf die Form HH:MM (2stellige Stund und 2stellige Minute durch : getrennt).
Die eMail des Webmasters ist nur beim eMail-Versand von Ligen von Belang. Sie wird als Absender eingesetzt und als Vorgabe für den Empfänger.
[Inhalt]
3.2. Der Designeditor
Wählen Sie den Menüpunkt Optionen und anschließend bei der Auswahl am unteren Rand Designeditor, um diesen zu erreichen.
Der Designeditor liefert Ihnen die wichtigsten Einstellungsmöglichkeiten für die Farben und Schriften, die das Script zur Darstellung verwendet. Diese Einstellungen werden in der Datei lmo-style.css gespeichert von wo aus das Script sie direkt nutzt. Spielen Sie ein wenig mit den Einstellungen herum, um die bestmögliche Anpassung des Designs an ihre Homepage zu erhalten.
Beim Speichern greift das Script auf die Datei lmo-style.txt zu und nutzt diese als Vorlage. Tiefergehende Änderungen des Designs, die erfahrene Admins im Quelltext der lmo-style.css vornehmen, sollten auch in dieser Datei vorgenommen werden. Sonst gehen die Quelltextänderungen beim nächsten Speichern mit dem Designeditor verloren.
[Inhalt]
4. Bearbeiten einer Liga
4.1. Erstellen einer Liga
Klicken Sie im Menü auf Neu, um eine neue Liga zu erstellen. Der Erstellungsprozeß umfaßt 4 Schritte
Zuerst legen Sie den Dateinamen der Liga fest. Verzichten Sie dabei auf den Pfad und die Namenserweiterung, diese sind bereits vorgegeben. Achten Sie darauf, daß Ihre Eingabe max. 28 Zeichen lang sein darf. Geben Sie der Liga nun einen aussagekräftigen Namen. Dieser Titel erscheint in den Auflistungen Ihrer Ligen und als Überschrift im Besucher-Bereich. Neben dem Titel selbst und ggf. regionale Angaben sollte hier auch die Saison erwähnt werden, z.B. 1. Kreisklasse Hinterwelt 2001/02. Legen Sie nun noch fest, ob Sie eine Liga (mit Punkten, Tabelle usw.) oder ein KO-Turnier (PlayOff, Turnier o.ä.) anlegen. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
Als Nächstes legen Sie die Anzahl der Mannschaften fest. Erstellen Sie eine Liga, legen Sie bitte auch die Anzahl der Spieltage und die Anzahl der Spiele pro Spieltag fest. Bei KO-Turnieren ist das nicht notwendig, da diese Einstellungen hier schon durch die Anzahl der Mannschaften bestimmt wird. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
Der 3. Schritt ist bei Ligen die Spielplanerstellung. Spielpläne aus anderen Ligen übernehmen funktioniert nur bei Ligen, die die gleichen Anzahlen an Mannschaften, Spielen und Spieltagen hat. Der zufällige Spielplan entspricht dem aus dem LM98Free bekannten System; er kann nur dann erstellt werden, wenn es sich um eine 'normale' Liga handelt, in der jedes Team 1 Hin- und 1 Rückspiel gegen jeden Gegner hat (wie in der Fußball-Bundesliga). Sie können aber auch ganz auf die Spielplanerstellung verzichten.
Bei KO-Turnieren legen Sie im 3. Schritt der Erstellung fest, welchen Spielmodus die einzelnen Runden Ihres Turniers haben sollen. Klicken Sie auf Weiter, um zum letzten Schritt zu gelangen.
Die Liga wurde gespeichert und Sie sollten als Nächstes die Mannschaften bearbeiten. Erstmal sind die Mannschaften nur durchnummeriert und Sie können nun die Namen und alles weitere frei festlegen. Bei neuen Ligen, deren Spielpläne Sie aus anderen Ligen übernommen haben, sollten Sie vorher einen Blick in den Besucherbereich werfen und anhand der Spielpläne der einzelnen Mannschaften herausfinden, welche Mannschaft welchem Eintrag zugeordnet werden muß.
[Inhalt]
4.2. Öffnen einer Liga
Wenn Sie sich in den Adminbereich eingeloggt haben, erhalten Sie einen Übersicht, in der auch alle verfügbaren Ligen aufgelistet sind. Sonst klicken Sie einfach im Menü auf Öffnen, um eine Auflistung der Ligen zu erhalten. Wählen Sie hier die Liga aus, die Sie bearbeiten möchten und klicken Sie sie an. Hilfs-Admins können nur die Ligen auswählen, die für sie freigegeben wurden.
[Inhalt]
4.3. Der Ergebniseditor
Nach dem Öffnen der Liga gelangen Sie gleich automatisch in den Ergebniseditor und der aktuelle Spieltag wird dargestellt. In der Auswahl unterhalb des Menüs können Sie auch einen anderen Spieltag zum Bearbeiten auswählen.
Ganz oben können Sie das Start- und Enddatum des Spieltags festlegen. Achten Sie unbedingt darauf, das das Datum in der Form TT.MM.JJJJ (2stelliger Tag, 2stelliger Monat und 4stelliges Jahr durch Punkte getrennt) eingegeben werden muß. Neben den Datumsfeldern ist jeweils ein Button angebracht, der einen PopUp-Kalender öffnet, wo Sie durch Anklicken einfach ein Datum auswählen können (das funktioniert leider nicht in Netscape). Diese Datumswerte werden den Besuchern nur dann angezeigt, wenn die Einstellung Spieltagsdatum aktiviert.
Jedem Spiel kann auch ein Anstoßtermin zugeordnet werden. Beachten Sie auch hier die Form TT.MM.JJJJ für das Datum. Und auch hier gibt es einen Button für den PopUp-Kalender. Wenn Sie ein Datum und keine Zeit eingeben, wird automatisch die Standard-Anstoßzeit übernommen. Geben Sie eine Zeit ein, achten Sie bitte auf die Form HH:MM (2stellige Stund und 2stellige Minute durch : getrennt).
Die Mannschaften wählen Sie einfach durch Klicks auf die Comboboxen aus. Wenn Sie ein KO-Turnier bearbeiten, werden hier auch nur die für diese Runde qualifizierten Mannschaften aufgelistet.
Bei der Ergebniseingabe haben Sie mehrere Möglichkeiten. Am einfachsten ist es, Sie klicken ganz einfach auf die kleinen Pfeilbuttons neben den Ergebnisfeldern. Wenn Sie sich mit dem Textcursor in einem Ergebnisfeld befinden, können sie auch mit den Pfeiltasten hoch und runter das Ergebnis ändern (geht leider nur im Internet Explorer) oder Sie tippen die Zahl ganz normal ein.
Falls Ihre Liga ein offenesSpielende hat oder ein KO-Turnier ist, geben Sie als Nächstes an, wann das Spiel endete: Normal (_), nach Verlängerung/Over time (n.V.) oder Im 11-Meter-/Penalty-Schießen (i.E.).
Das Feld Grüne-Tisch-Entsch. wird normalerweise nicht benötigt. Aber es gibt immer wieder Sportgerichtsentscheidungen, die Spielergebnisse auf den Kopf stellen. Unabhängig vom eingegebenen Ergebnis kann hier eine Siegentscheidung eingestellt werden. Die Tore werden dann für die Tabelle gezählt, wie eingegeben, die Punkte aber richten sich dann nach dieser Einstellung. In der Regel sieht das dann so aus, daß das Sportgericht sagt: 0:0 Tore und Team X gewinnt. Die Auswahl beidseitiges Erg. stellt nochmal einen Sonderfall dar, wenn das Sportgericht beispielsweise entscheidet, daß das Spiel für jede der beiden Mannschaften mit 2:0 Toren entschieden wird. In dem Fall würde für beide Teams auch jeweils ein 2:0 gewertet werden.
Im nächsten Feld können Sie eine Notiz zum Spiel eingeben. Eine eventuelle Sportgerichtsentscheidung braucht hier nicht nochmal erwähnt zu werden, denn diese wird automatisch als Notiz eingefügt.
Zuletzt haben Sie noch die Möglichkeit, eine URL zum Spielbericht einzufügen, falls sie das möchten. Diese URL wird aber nur dann dargestellt werden, wenn die Einstellung Spielberichte verlinken aktiviert ist.
Unterhalb der Spiele haben Sie noch spieltags-unabhängige Einstellungen, die Sie hier gleich mit bearbeiten können.
Bei Aktueller Spieltag braucht nur dann was verstellt zu werden, wenn der Spieltag, den Sie hier bearbeiten, nicht als aktueller Spieltag merkiert werden soll. Das kann z.B. der Fall sein, wenn Sie ein verlegtes Spiel bearbeiten oder ein älteres Ergebnis korrigieren müssen. Wählen Sie dann hier den Spieltag aus, der als aktueller Spieltag gelten soll. Sonst lassen Sie dieses Feld bitte unverändert.
Jetzt haben Sie noch die Möglichkeit, den Newsticker zu aktivieren und die entsprechenden Meldungen einzugeben. Bitte beachten Sie: immer eine Meldung pro Zeile und keine Leerzeilen lassen.
Klicken Sie nun auf Spieltag und Ticker speichern, um Ihre Änderungen abzuspeichern. Bitte beachten Sie, daß Ihre Änderungen sofort nach dem Speichern von den Besuchern Ihrer Homepage gesehen werden können. Gehen Sie also unbedingt sorgfältig vor!
Haben Sie die Manuelle Tabellensortierung aktiviert, beachten Sie bitte folgendes, bevor Sie einen Spieltag speichern: Falls bereits die Tabelle dieses oder eines der folgenden Spieltage manuell nachsortiert waren, ist diese Sortierung nun aufgehoben. Eventuell veränderte Ergebnisse hatten ja ihre Auswirkung auf diese Tabellen.
[Inhalt]
4.4. Grundeinstellungen
Klicken Sie im Ergebniseditor auf Grundeinstellungen. Hier legen Sie die Einstellungen der Liga fest. Bei KO-Turnieren werden natürlich nur Einstellungen angezeigt, die hier auch von Bedeutung sind.
Unter Grundwerte legen Sie den namen Ihrer Liga fest. Dieser Name erscheint in den Auflistungen Ihrer Ligen und als Überschrift im Besucher-Bereich. Neben dem Titel selbst und ggf. regionale Angaben sollte hier auch die Saison erwähnt werden, z.B. 1. Kreisklasse Hinterwelt 2001/02.
Unter Verilnkungen legen Sie fest, ob die Mannschaftshomepages (erscheinen in der Tabelle) und die Spielberichte (erscheinen in den Ergebnissen und Spielplänen) verlinkt werden sollen.
Bei Anzeigen/Darstellung legen Sie fest, was sie Ihren Besuchern alles anbieten wollen bzw. können. Die Einstellung Spiel um Platz 3 steht nur bei KO-Turnieren zur Verfügung; hier legen Sie fest, ob ein kleines Finale stattfindet. Mit Startanzeige legen Sie fest, was Ihre Besuchern beim Laden einer Liga zuerst zu sehen bekommen. Als Nächstes legen Sie fest, ob Spieltagsdatum und Anstoßtermine angezeigt werden sollen. Wenn keines von beiden aktiviert ist, werden Ihre Besucher auch keinen Kalender zu sehen bekommen. Ansonsten können Sie den Kalender aber auch separat deaktivieren. Wenn Sie die Anstoßtermine aktiviert haben, sollten Sie auch noch festlegen, in welchem Format die Anstoßtermine dargestellt werden sollen.
Die Kreuztabelle und die Fieberkurve können auch deaktiviert werden. Bei der Fieberkurve kann das aus technischer Sicht notwendig sein, wenn Ihr Provider die GDLib (eine Programmbibliothek, mit der PHP selbstständig Grafiken erstellen kann) nicht installiert hat. Die Kreuztabelle möchten Sie eventuell dann deaktivieren, wenn es in Ihrer Liga keine Rückspiele gibt (z.B. in den Gruppenspielen der Fußball-WM).
Jetzt legen Sie die Standardmannschaften fest. Ihre Lieblingsmannschaft wird den Besuchern in der Ergebnisübersicht und der Tabelle fett dargestellt. Die anderen Auswahlmöglichkeiten stellen die Standardmannscxhaften dar, die beim Aufruf des Spielplans, der Fieberkurve und der Statistik zuerst ausgewählt sind. Wenn die Lieblingsmannschaft und die erste Mannschaft bei Fieberkurve/Statistik die gleiche ist, wird dort als zweite Mannschaft beim Ergebnisupdate immer der Gegner Ihrer Lieblingsmannschaft am darauffolgenden Spieltag ausgewählt.
Als Nächstes wählen Sie alternative Begrifflichkeiten für Pkt. und Tore, falls das bei Ihrer Liga erforderlich ist.
Das Spielsystem beinhaltet alle Einstellungen, die den Modus der Liga betreffen. Minus-Punkte kennen wir aus 2-Punkt-Ligen, bei 3-Punkt-Ligen gibts diese nicht mehr. Spielende offen muß nur aktiviert werden, wenn bei einem Remis eine Verlängerung bzw. Over time und ggf. sogar ein 11-Meter- bzw. Penalty-Schießen folgt. Die Tabellenspalte 'Unentschieden' braucht nur dann verborgen werden, wenn es generell keinen Unentschieden in Ihrer Liga gibt. Direkter Vergleich bedeutet, daß bei Punktgleichheit der direkte Vergleich der punktgleichen Mannschaften untereinander berücksichtigt wird. Erzielte Tore zählen vor Tordiff. muß nur aktiviert werden, wenn in Ihrer Liga die erzielten Tore in der Tabelle schwerer wiegen, als die Tordifferenz, was eher selten der Fall ist. Die Handsortierung der Tabelle ermöglichen sollten Sie wirklich nur im Ausnahmefall; nur dann, wenn es beispielsweise Sonderegelungen gibt, die diese Software nicht berücksichtigt. Sie haben dann die Möglichkeit, die Tabellensortierung per Hand zu korrigieren.
Bei den Tabellenmarkierungen legen Sie fest, ob und welche Einträge Ihrer Tabelle (und der Fieberkurve) hervorgehoben werden sollen.
Als Letztes legen Sie noch das Punktsystem fest, also wofür es wieviele Punkte gibt. Bei aktivierten Minuspunkten sollten Sie beachten, daß Siegpunkte immer auch negative Niederlagenpunkte sind und umgekehrt; Bei Remis werden die entsprechenden Punkte zu den positiven und zu den negativen Punkten gezählt.
Links neben dem Änderungen-speichern-Button gibt es einen Link Spieltags- und Spiel-Anzahl. Normalerweise brauchen Sie diese Funktion nicht. Aber sollte es aus einem Grund nötig sein, die Anzahl der Spieltage oder die Anzahl der Spiele pro Spieltag zu verändern, können Sie das hier tun. Legen Sie sich aber vorher besser eine Sicherheitskopie Ihrer Liga an! Diese Funktion steht bei KO-Turnieren nicht zur Verfügung.
[Inhalt]
4.5. Manuelle Tabellensortierung
Haben Sie die Einstellung Handsortierung der Tabelle ermöglichen aktiviert, steht Ihnen am unteren Rand des Ergebniseditors/Einstellungsbildschirms die Auswahl Tabelle zur Verfügung. Klicken Sie darauf, um die Tabelle zu prüfen und gegebenenfalls eine manuelle Korrektur vorzunehmen.
Sie können auch hier unterhalb des Menüs den Spieltag auswählen, dessen Tabelle Sie prüfen und ggf. korrigieren wollen. Sie bekommen die Tabelle so angezeigt und sortiert, wie es die Software ermittelt hat. Wenn Sie diese Tabelle für korrekt halten, brauchen Sie nichts weiter zu tun.
Ansonsten müssen Sie Korrekturen vornehmen, indem Sie den Mannschaften neue Platzierungen zuweisen. Dabei darf natürlich keine Platzierung doppelt vergeben werden (normalerweise verhindert eine JavaScript-Funktion das).
Haben Sie den Mannschaften nun den richtigen Tabellenplatz zugewiesen, klicken Sie auf manuelle Tabelle speichern. Bei einen Blick in den Besucherbereich des LMO werden Sie sehen, daß die entsprechende Tabelle (und die Fieberkurve) Ihren Änderungen gemäß dargestellt wird.
[Inhalt]
4.6. Der Mannschaftseditor
Ihnen steht am unteren Rand des Ergebniseditors/Einstellungsbildschirms die Auswahl Mannschaften zur Verfügung. Klicken Sie darauf, um die Mannschaften Ihrer Liga zu bearbeiten.
Sie haben max. 32 Zeichen für den Mannschaftsnamen zur Verfügung; aus max. 5 Zeichen darf das Kürzel bestehen.
Daneben werden Strafpunkte eingetragen, falls der Verband welche verhängt).
Falls Sie die Homepage der Mannschaften linken wollen, können Sie die entsprechenden URL in der nächsten Spalte eintragen. Diese Links werden in der tabelle angezeigt; aber nur, wenn die Einstellung Mannschafts-Homepages verlinken aktiviert ist.
In der letzten Spalte gibt es nun noch Links, mit denen eine Mannschaft aus der Liga zurückgezogen werden kann. Und rechts neben dem Button Mannschaften speichern gibt es auch einen Link, über den eine neue Mannschaft nachträglich zur Liga hinzugefügt werden kann. Legen Sie sich aber vor der Nutzung dieser Funktionen besser eine Sicherheitskopie Ihrer Liga an! Bei KO-Turnieren stehen diese Funktionen übrigens nicht zur Verfügung.
[Inhalt]
5. Dateifunktionen
5.1. Löschen einer Liga
Ist eine Liga veraltet oder wollen Sie sie durch eine Sicherheitskopie ersetzen, wählen Sie im Menü den Befehl Löschen. Klicken Sie in der Ligenauflistung einfach die zu löschende Liga an. Es erfolgt eine Sicherheitsabfrage, so daß Sie einen falschen Klick nochmal zurücknehmen können. Wenn Sie sie aber bestätigen, wird die Liga unwiderruflich gelöscht. Seien Sie also vorsichtig mit der Löschfunktion!
[Inhalt]
5.2. Upload einer Liga
Wählen Sie den Menü-Befehl Upload, um eine Liga von Ihrer lokalen Festplatte auf Ihren Server direkt in Ihr Ligenverzeichnis zu übertragen. Klicken Sie auf Durschsuchen..., um die Liga auf Ihrer Festplatte auszuwählen. Wählen Sie bitte nur LM98Free/LMO-Ligen (*.L98) aus! Mit einem Klick auf Upload starten beginnt die Übertragung (bitte nur einmal anklicken!).
Bereits auf dem Server befindliche Ligen werden miit dieser Funktion nicht überschrieben. Gibt es bereits eine Liga mit dem gleichen Dateinamen, wird die neue Datei nummeriert; aus liga.l98 wird dann liga_1.l98.
[Inhalt]
5.3. Download/Mailen einer Liga
Möchten Sie eine Sicherheitskopie einer Liga anlegen, eine Liga offline weiterbearbeiten oder sie an einen Bekanten schicken, wählen Sie aus dem Menü den Befehl Download.
Der Downloadbildschirm enthält die Auflistung aller Ligen zweimal. Im linken Bereich klicken Sie auf eine Liga, um sie auf Ihre lokale Festplatte runterzuladen. Klicken Sie auf Alle Ligen auf einmal downloaden, stellt Ihnen das Script eine ZIP-Datei zusammen, in der es alle aufgelisteten Ligen archiviert, und bietet Ihnen dann dieses Archiv zum Download an.
Im rechten Bereich klicken Sie die Ligen an, um sie per eMail zu versenden. Bei einem Klick öffnet sich zuerst ein Eingabefenster, in dem Sie die eMail-Adresse des Empfängers eingeben können. Jetzt wird die gewählte Liga bzw. alle Ligen zuerst in eine ZIP-Datei gepackt, die dann per eMail versandt wird. Ihre eMail-Adresse, wie Sie sie bei den Optionen eingegeben haben, wird als Absender der eMail angegeben.
[Inhalt]
6. Technisches
6.1. Interner Aufbau einer Ligadatei
Grundsätzlich ist eine Ligadatei nichts anderes als die unter Windows bekannten INI-Dateien. In der folgenden Tabelle erhalten Sie einen Überblick über die Abschnitte, Werte und Variablen der Ligadatei.

AbschnittVariableWert / Erklärung

OptionsTitleLigaManager-Variante und -Version, mit der die Liga erstellt wurde
 NameName der Liga
 TypeArt der Liga:
0 = Liga (Voreinstellung)
1 = KO-Turnier
 TeamsAnzahl der Mannschaften
 RoundsAnzahl der Spieltage (nur bei Ligen)
 MatchesSpiele pro Spieltag (nur bei Ligen)
 Actualaktueller Spieltag
 KegelWiegen die erzielten Tore mehr als die Tordiff.? (nur bei Ligen)
0 = nein (Voreinstellung)
1 = ja
 HandSKann die Tabelle manuell nachsortiert werden? (nur bei Ligen)
0 = nein (Voreinstellung)
1 = ja
 PointsForWinPunkte, die für einen Sieg vergeben werden (nur bei Ligen)
 PointsForDrawPunkte, die für ein Unentschieden vergeben werden (nur bei Ligen)
 PointsForLostPunkte, die für eine Niederlage vergeben werden (nur bei Ligen)
 SpezIst das Spielende offen?
0 = nein (Voreinstellung bei Ligen)
1 = ja (bei KO-Turnieren ist nur diese Einstellung möglich)
 HideDrawWird die Tabellenspalte 'Unentschieden' benötigt? (nur bei Ligen)
0 = ja (Voreinstellung)
1=nein
 OnRunWas wird beim Laden im Besucherbereich aufgerufen? (nur bei Ligen)
0 = Ergebnisse (Voreinstellung)
1 = Tabelle
 XtraSPunkte, die für einen Sieg nach Verlängerung vergeben werden (nur bei Ligen und nur, wenn Spez=1)
 XtraUPunkte, die für ein Unentschieden nach Verlängerung vergeben werden (nur bei Ligen und nur, wenn Spez=1)
 XtraVPunkte, die für eine Niederlage nach Verlängerung vergeben werden (nur bei Ligen und nur, wenn Spez=1)
 SpezSPunkte, die für einen Sieg nach 11-Meter-Schießen vergeben werden (nur bei Ligen und nur, wenn Spez=1)
 SpezUPunkte, die für ein Unentschieden nach 11-Meter-Schießen vergeben werden (nur bei Ligen und nur, wenn Spez=1)
 SpezVPunkte, die für eine Niederlage nach 11-Meter-Schießen vergeben werden (nur bei Ligen und nur, wenn Spez=1)
 MinusPointsWerden Minuspunkte dargestellt? (nur bei Ligen)
1 = nein (Voreinstellung)
2 = ja
 DirectWird bei Punktgleichheit der direkte Vergleich berücksichtigt? (nur bei Ligen)
0 = nein (Voreinstellung)
1 = ja
 ChampWird ein Meister ausgespielt? (nur bei Ligen)
0 = nein
1 = ja (Voreinstellung)
 CLAnzahl der Champions-League-Teilnehmer (nur bei Ligen)
 CKAnzahl der Champions-League-Qualifikanten (nur bei Ligen)
 UCAnzahl der Aufsteiger bzw. UEFA-Cup-Teilnehmer (nur bei Ligen)
 ARAnzahl der Abstiegs-Relegations-Teilnehmer (nur bei Ligen)
 ABAnzahl der feststehenden Absteiger (nur bei Ligen)
 namePktAlternativer Ausdruck für 'Pkt.' (nur bei Ligen)
 nameTorAlternativer Ausdruck für 'Tore' (nur bei Ligen)
 KlFinWird ein kleines Finale ausgespielt? (nur bei KO-Turnieren)
0 = nein (Voreinstellung)
1 = ja
 DatCSoll der Kalender angezeigt werden?
0 = nein (wird automatisch gewählt, wenn DatS=0 und DatM=0)
1 = ja (Voreinstellung)
 DatSSollen Start- und Enddatum der Spieltage angezeigt werden?
0 = nein
1 = ja (Voreinstellung)
 DatMSollen die Anstoßtermine der Spiele angezeigt werden?
0 = nein (Voreinstellung)
1 = ja
 DatFFormat der Anstoßtermine (als Unix-Timeformat-String; nutzlos, wenn DatM=0)
 urlTSollen Mannschafts-Homepages verlinkt werden?
0 = nein
1 = ja (Voreinstellung)
 urlBSollen Spielberichte verlinkt werden?
0 = nein (Voreinstellung)
1 = ja
 GraphSollen die Fieberkurven zugänglich sein? (nur bei Ligen)
0 = nein
1 = ja (Voreinstellung)
 KreuzSoll die Kreuztabelle zugänglich sein? (nur bei Ligen)
0 = nein
1 = ja (Voreinstellung)
 favTeamIndex der Lieblingsmannschaft (nur bei Ligen)
0 = keine Lieblingsmannschaft
 selTeamIndex der Standardmannschaft bei den Spielplänen (nur bei Ligen)
0 = keine Auswahl
 kurve1Index der 1. Standardmannschaft bei Fieberkurve/Statistik (nur bei Ligen)
0 = keine Auswahl
 kurve2Index der 2. Standardmannschaft bei Fieberkurve/Statistik (nur bei Ligen)
0 = keine Auswahl
 tickerSoll der Newsticker eingeblendet werden?
0 = nein (Voreinstellung)
1 = ja

News Dieser gesamte Abschnitt ist nur von Belang, wenn ticker=1
 NCAnzahl der Tickermeldungen
 NxTickermeldung Nr. x (beginnend mit 0)

TeamsxNamen der Mannschaften (durchnummeriert mit x, beginnend mit 1)

TeamkxKürzel der Mannschaften (durchnummeriert mit x, beginnend mit 1)

Teamx Abschnitte für weitergehende Mannschaftensinfos (durchnummeriert mit x, beginnend mit 1)
 SPStrafpunkte (nur bei Ligen)
 SMnegativer teil der Strafpunkte (nur bei Ligen und wenn MinusPoints=2)
 URLURL der Mannschaftshomepage
 NOTNotiz zur Mannschaft (wird nur in der Tabelle angezeigt

Roundx Abschnitte für Spielpaarungen, -ergebnisse und weitere Infos (durchnummeriert mit x, beginnend mit 1)
 HSSortierreihenfolge der Tabelle dieses Spieltags
0 = keine Handsortierung
Ansonsten ist das eine Reihe von 2stelligen Ziffern (die jeweils den Tabellenplatz der Mannschaft wiedergibt, die mit der automatischen Sortierung an der entsprechenden Stelle sein würde).
 D1Startdatum des Spieltags (Format: TT.MM.JJJJ)
 D2Enddatum des Spieltags (Format: TT.MM.JJJJ)
 MOSpielmodus dieser Runde, also wieviele Spiele diese Begegnung umfaßt (nur bei KO-Turnieren)
1 = ein Spiel (Voreinstellung)
2 = Hin- und Rückspiel
3 = Best Of 3
5 = Best Of 5
7 = Best Of 7
 TAyIndex der Heimmannschaft des Spiels y (y basiert auf 1)
 TByIndex der Gastmannschaft des Spiels y (y basiert auf 1)
 GAyzTore der Heimmannschaft des Spiels y (y basiert auf 1; nur bei KO-Turnieren wird z mit angegeben, als Nr. des Spiels dieser Begegnung, auch auf 1 basierend)
-1 = es liegt noch kein Ergebnis vor
-2 = Spielwertung 0:0 Tore, Heimmannschaft bekommt Sieg zugesprochen
 GByzTore der Gastmannschaft des Spiels y (y basiert auf 1; nur bei KO-Turnieren wird z mit angegeben, als Nr. des Spiels dieser Begegnung, auch auf 1 basierend)
-1 = es liegt noch kein Ergebnis vor
-2 = Spielwertung 0:0 Tore, Gastmannschaft bekommt Sieg zugesprochen
 ETyBeidseitiges Ergebnis bei Spiel y, d.H. das Ergebnis gilt als Sportgerichtsentscheidung gleichwohl für beide Mannschaften (nur bei Ligen; y basiert auf 1)
0 = nein (Voreinstellung)
3 = ja
(Wenn der Wert 0 ist, wird diese Einstellung gar nicht erst eingetragen.)
 SPyzWann endete das Spiel y? (bei Ligen nur, wenn Spez=1; y basiert auf 1; nur bei KO-Turnieren wird z mit angegeben, als Nr. des Spiels dieser Begegnung, auch auf 1 basierend)
0 = reguläres Ende
2 = Verlängerung
1 = 11-Meter-Schießen
 NTyzNotiz zum Spiel y (y basiert auf 1; nur bei KO-Turnieren wird z mit angegeben, als Nr. des Spiels dieser Begegnung, auch auf 1 basierend)
 BEyzURL des Spielberichts zum Spiel y (y basiert auf 1; nur bei KO-Turnieren wird z mit angegeben, als Nr. des Spiels dieser Begegnung, auch auf 1 basierend)
 ATyzAnpfifftermin des Spiels y (liegt als UNIX-Timestamp vor, also die vergangenen Sekunden seit dem 01.01.1970 0:00; y basiert auf 1; nur bei KO-Turnieren wird z mit angegeben, als Nr. des Spiels dieser Begegnung, auch auf 1 basierend)

[Inhalt]
6.2. Interner Aufbau der CSS-Datei
Ich setze voraus, daß Sie, wenn Sie diesen Abschnitt lesen, bereits Erfahrungen mit CSS-Anweisungen deren Umgang damit. So erkläre ich Ihnen hier nur noch kurz, welcher Abschnitt wofür verantwortlich ist.
Bitte lesen Sie sich zuerst den Hilfe-Abschnitt zum Designeditor durch, damit Sie wissen, was Sie alles beachten müssen, wenn Sie die CSS-Anweisungen manuell anpassen möchten.

AbschnittErklärung

lmomainaÄußerer Rahmen
lmostaMittlerer Rahmen
lmostbInnerer Rahmen
lmomain0Titel der Liga
lmomain1Menüeinträge
lmomain2Copyright-Hinweis, Update-Datum und Berechnungsdauer
lmost0Auswahlen im oberen mittleren Rahmen (Spieltage usw.)
lmost0aMonatsauswahl im Kalender
lmost1Gewähler Eintrag bei Auswahlen im oberen und unteren mittleren Rahmen
lmost2Auswahlen im unteren mittleren Rahmen (Spieltage usw.)
lmost3Text im mittleren Rahmen
lmost4größere Überschriften im inneren Rahmen
lmost5Text im inneren Rahmen
lmost7Hervorhebung von Gewinnern bei KO-Turnieren
lmost8kleinere Überschriften im inneren Rahmen
lmost9aHervorhebung des Siegers eines KO-Turniers (Gold)
lmost9bHervorhebung des Zweiten eines KO-Turniers (Silber)
lmost9cHervorhebung des Dritten eines KO-Turniers (Bronze)
lmotab1Hervorhebung des Meisters in der Tabelle
lmotab2Hervorhebung der Champions-League-Teilnehmer in der Tabelle
lmotab3Hervorhebung der Champions-League-Qualifikanten in der Tabelle
lmotab4Hervorhebung der Aufsteiger bzw. UEFA-Cup-Teilnehmer in der Tabelle
lmotab5Hervorhebung der feststehenden Absteiger in der Tabelle
lmotab6Hervorhebung Heimbilanz, wenn die Tabelle unterhalb der Ergebnisse angezeigt wird
lmotab7Hervorhebung Auswärtsbilanz, wenn die Tabelle unterhalb der Ergebnisse angezeigt wird
lmotab8Hervorhebung der Abstiegs-Relegations-teilnehmer in der Tabelle
lmocross1Hervorhebung einer markierten Mannschaft in der Kreuztabelle
lmocross2Mannschaftsnamen und -kürzel in der Kreuztabelle
lmocross4Leerfelder in der Kreuztabelle (wo gleiche Mannschaften sich kreuzen)
lmocross5Ergebnisse in der Kreuztabelle
lmocross6Hervorhebungen der Ergebnisse einer markierten Mannschaft in der Kreuztabelle
lmocalniLeerfelder im Kalender
lmocalatnormale Tage im Kalender
lmocalhtheutiger Tag im Kalender (wenn es ein Arbeitstag ist)
lmocalweWochenenden im Kalender
lmocalheheutiger Tag im Kalender (wenn es am Wochenende ist)
lmotextText im Info-Dialog
lmofettSendebestätigung beim eMailversand im Adminbereich
lmoadminliAuflistung des Menübildschirms direkt nach dem Einloggen im Adminbereich
lmotickereinNewsticker
lmoadmineinEingabefelder im Adminbereich
lmoadminbutButtons im Adminbereich

[Inhalt]