17. Spieltag am 26.03.2005 16:00 Uhr
 
Das sagt der Fränkische Tag
Stöckach fährt Achterbahn: 10:1-Sieg und 2:9-Schlappe  
Fussball-A-Klasse Ost: Hiltpoltstein und Mittelehrenbach punkten optimal – Tabellenführer verliert einmal
 
In der Fußball-A-Klasse ER/FO Ost machte Verfolger Hiltpoltstein mit sechs Punkten das Beste aus dem doppelten Spieltag, Gößweinstein unterlag gegen Aufseß mit 1:2. Zwei Erfolgen feierte Mittelehrenbach im Kampf um einen Aufstiegsplatz. Ein Wechselbad der Gefühle erlebte Stöckach, das zunächst Wolfsberg mit 10:1 abschoss, aber gegen Elbersberg mit 2:9 unterlag.

TSV Neunkirchen II –  SV Mittelehrenbach 0:1
Erst in den letzten Minuten landeten die Mittelehrenbacher doch noch einen Erfolg. In der 87. Min. fiel der entscheidende Treffer durch Thomas Meister per Nachschuss nach einem Freistoß. In der Folge kam es noch zu einem Handgemenge nach einer Ampelkarte; dabei sah der Unparteiische nicht ganz glücklich aus, hatte aber die Partie im ersten Durchgang durchaus überzeugend geleitet.

SV Gößweinstein –  ASV Aufseß 1:2
Die überraschende Niederlage hat die Euphorie bei den Gößweinsteinern etwas gebremst. Die klare Tabellenführung besteht aber weiter. Zu verhalten und pomadig spielten die Gastgeber in der ersten Spielhälfte, auch wenn sie einige klare Chancen hatten. Prompt gingen die Gäste kurz nach Seitenwechsel durch Fuchs in Führung. Zwei Minuten später glich Neuzugang Stein nach Zuspiel von Horst Probst aus. Weitere SV-Tore schienen eine Frage der Zeit, als dann wie aus heiterem Himmel die Gäste erneut durch Fuchs trafen. Trotz klarer Offensive kamen die Hausherren gegen die kompakte ASV-Abwehr nicht zu weiteren deutlichen Torgelegenheiten, so dass der Gästesieg durchaus in Ordnung geht.

TSV Kunreuth – DJK Weingarts II 1:2
In einer äußerst schwachen Partie hätte sich der TSV zumindest ein Remis verdient. Letztlich blieb es beim Ehrentreffer von Recknagel (61.). Die Tore der Weingartser fielen in der 45. und 53. Min. durch Bernd Merz und Markus Brieger.

SV Hiltpoltstein – SG Rüsselbach 4:0
Nichts anbrennen ließ der HSV, der nicht mehr als unbedingt nötig tat. Die neuformierte Gästeelf zeigte zwar großen Ehrgeiz, konnte spielerisch aber nicht mithalten. Durch S. Grüner, ein Eigentor sowie Ch. Grüner (2) fielen verteilt über beide Spielhälften die vier Treffer des Tabellenzweiten in einer fairen Partie.

FC Stöckach – TSV Elbersberg 2:9
Nach dem Kantersieg vom Samstag gab es für Stöckach fast ein zweistelliges Desaster. Schon nach fünf Minuten führten die Gäste mit 2:0, schafften bis zur Pause das vorentscheidende 4:1. Die Überlegenheit der Elbersberger hielt auch im zweiten Durchgang an, wobei sich die Stöckacher Abwehr wiederholt nicht auf der Höhe zeigte. Für Stöckach war Kuschnig zweifacher Torschütze. Schon in der Hinrunde verlor der FC 4:9.

TSC Bärnfels – ASV Pettensiedel 3:0
Eine drastische Steigerung gegenüber dem Samstagspiel gab es bei Bärnfels. Lauffreudig und kampfbetont agierten die Bärnfelser, die damit ihren Gegner im Griff hatten. Nach dem Führungstreffer von Werner (30.) nach schnell ausgeführtem Freistoß von Müller hatte der TSC bis zum Pausenpfiff weitere klare Chancen. Mit einem Volleyschuss erhöhte Müller kurz nach der Pause. Er erzielte nach einer Stunde aus 16 m auch den 3:0-Endstand. / Res.: 9:3.

SpVgg Dürrbrunn/U. – SpVgg Obertrubach 1:0
Schon nach vier Minuten fiel durch Jens Fuhrmann der entscheidende Treffer. In der 15. Min. ließ Kraft bei einem Foulelfmeter die Chance ungenutzt, vorzeitig alles klarzumachen. So entwickelte sich ein Zitterspiel für die Heimelf, die mit viel Glück die drei Punkte gegen einen immer besser aufkommenden Gegner unter Dach und Fach brachte. Die Gäste waren nach der Pause klar besser, hatten aber im Abschluss großes Pech./ Res.: 7:0

SV Bronn – SV Wolfsberg 3:2
Mit einem 2:0-Vorsprung nach Toren von Zenger und Rippl (10., 17.) gingen die Bronner in die Kabine. Ein umstrittener Strafstoß, verwandelt durch Röke (55.), brachte die Gäste zurück. Der Spielfluss wurde durch einige merkwürdige Entscheidungen immer wieder unterbrochen. Rippl mit dem 3:1 und erneut Röke sorgten für das Endresultat.